Bonsai-Info.net
Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai
Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.
Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.
Aktuelle Bonsai-Termine
Das Bonsai-Jahr 2024 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.
Termine: Bonsai-News ⇒ aktuelle Bonsai-Termine
Spektakulärer Bonsai: Feuerdorn (Pyracantha)
Im Garten stellt ein Feuerdorn (Pyracantha) eine besondere Augenweide dar. Im Frühjahr ist der Strauch mit zahlreichen Blüten geschmückt und im Herbst erglüht er förmlich mit seinen weithin leuchtenden Früchten, welcher nicht selten bis spät in den Winter am Baum verbleiben.
Wegen seiner ausgezeichneten Schnittverträglichkeit läßt sich ein Feuerdorn gut zu einem Bonsai gestalten. Allerdings ist die aus Asien stammende Pflanze in der Bonsaischale relativ frostanfällig und sollte daher gut geschützt überwintert werden.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Pyracantha spec.
Hermann Pieper Gedächtnisausstellung
Am ersten Novemberwochenende 2014 zeigte die Bonsaischule Enger zum Gedächtnis an den im Frühjahr verstorbenen Firmengründer Hermann Pieper die Bonsai aus seiner Privatsammlung. Die ausgestellten Bäume vermittelten einen Überblick über das Lebenswerk eines Bonsai-Künstlers, Händlers und Visionärs, welcher ein bedeutender Pfeiler der deutschen Bonsai-Szene war.
Ich habe Euch einige Fotos von dieser Veranstaltung mitgebracht.
Weiterlesen: Bonsai-Events ⇒ Hermann Pieper Gedächtnisausstellung
Selbstklimmender Bonsai
Einen Bonsai aus Parthenocissus tricuspidata bekommt man äußerst selten zu Gesicht. Und wenn, steht sofort die Frage im Raum: »Eine Kletterpflanze? Daraus soll ein Bonsai werden?« In der Tat sind die Jungfernreben, eine Gattung aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae), Kletterpflanzen und Parthenocissus tricuspidata zudem die einzige Art, welche ohne jede Rankhilfe auskommt. Daher wird diese Art auch oft zur Fassadenbegrünung verwendet.
Das es durchaus gelingt, aus einem derartigen Gewächs einen Bonsai zu gestalten, beweisen die gelegentlich auf Ausstellungen zu bewundernden Exemplare. Es benötigt allerdings eine lange Zeit. Als Ausgangsmaterial können im übrigen bei Fassadensanierungen ausgegrabene Jungfernreben dienen, nicht selten wurden diese bereits mehrfach stark zurückgeschnitten und haben einen mächtigen Wurzelansatz. Ich persönlich nenne eine derartige Ausgangspflanze übrigens »Großstadt-Yamadori«.
Weitere Bonsai-Tipps: Baumschule ⇒ Parthenocissus tricuspidata
»Trophy 2023« - Bilder einer Ausstellung
Das bedeutendste regelmäßig veranstaltete Bonsai-Event Europas: Die »Trophy« in Genk ist für mich der Beginn eines jeden Bonsai-Jahres. Die Bonsai Association Belgium lädt ein und zahlreiche Künstler präsentieren im Februar die schönsten Bäume.
Seit Jahren besuche ich diese Ausstellung regelmäßig und nehme mir zwei Tage Zeit, die einmaligen Exponate zu betrachten. Auch stöbere ich durch den großen Händlerbereich. Selbst wenn ich mir vornehme, nichts zu kaufen: Mit leeren Händen kehre ich nicht nach Hause zurück. Und letztendlich ist man auf der »Trophy« nie allein. Ob man sich fest verabredet hat oder nicht: Bereits persönliche Freunde oder Internetbekanntschaften - sie sind auch alle dort. Eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen.
Weiterlesen: Bonsai-Events: ⇒ Die »Trophy 2023«
Die breite Bonsai-Schere
Die breite Bonsai-Schere ist wohl auch dem Laien als typisches Bonsai-Werkzeug bekannt. Die charakteristische Form folgt lediglich einem einzigen Zweck: Effizientes Schneiden von Zweigen und dünnen Ästen.
Beim korrekten Schnitt darf es nicht zu einer Quetschung kommen, daher ist es wichtig, immer das richtige Werkzeug zu wählen und dieses auch im besten Zustand zu halten. Auch rostfreie Werkzeuge benötigen also etwas Öl!
Weiterlesen: Bonsai-Werkzeug ⇒ breite Bonsai-Schere