Bonsai-Info.net
Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai
Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.
Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.
Die Bonsai-Termine des kommenden Jahres
Das Bonsai-Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir bereiten unsere Bäume auf die Überwinterung vor. Und danach?
Da planen wir bereits das kommende Jahr. Die ersten Bonsai-Ausstellungen, Workshops etc. habe ich bereits in meinem Kalender eingetragen…
Termine: Bonsai-News ⇒ Bonsai-Termine 2025
Und unter aktuelle Termine findet Ihr gegegenenfalls noch eine Veranstaltung im laufenden Jahr.
Ein Weihnachtsgeschenk für Bonsaifreunde
Weihnachten steht vor der Tür und welches Geschenk eignet sich für einen Bonsaifreund besser als Fachliteratur?
Werner M. Busch und Achim R. Strecker, beide Absolventen der Scuola d’Arte Bonsai und anerkannte Bonsai-Lehrer, legen uns mit dem Werk »Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen: Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene« eine neue »Bonsai-Bibel« auf den Gabentisch, welche die Chance hat, den nur noch selten erhältlichen Büchern des bedeutenden Meisters John Yoshio Naka den Rang abzulaufen.
Auf über 400 Seiten mit hunderten von Fotos läßt uns Werner M. Busch teilhaben an über 30 Jahren Praxiserfahrung. »Bäume genießen weltweit in allen Kulturen hohes Ansehen und großen Respekt« heißt es im Vorwort dieses Buches und mit eben diesem Respekt möchte ich Euch dieses Handbuch empfehlen, welches nicht nur Anfängern eine erste Hilfestellung geben, sondern einen Bonsaifreund in seiner gemeinsamen Entwicklung mit seinen Bäumen begleiten möchte. Ausführlich erläutern die Autoren Pflegemaßnahmen und Gestaltungstechniken und beschreiben detailliert zahlreiche bonsaigeeignete Baumarten unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse.
Weitere Literaturempfehlungen findet Ihr übrigens in der Rubrik Bonsai-Literatur.
»Bonsai - Gestalten mit heimischen Gehölzen: Ein Praxishandbuch für Einsteiger und Fortgeschrittene« jetzt als Weihnachtsgeschenk für einen Bonsaifreund oder das eigene Bücherregal bei Amazon bestellen
.
»Trophy 2023« - Bilder einer Ausstellung
Das bedeutendste regelmäßig veranstaltete Bonsai-Event Europas: Die »Trophy« in Genk ist für mich der Beginn eines jeden Bonsai-Jahres. Die Bonsai Association Belgium lädt ein und zahlreiche Künstler präsentieren im Februar die schönsten Bäume.
Seit Jahren besuche ich diese Ausstellung regelmäßig und nehme mir zwei Tage Zeit, die einmaligen Exponate zu betrachten. Auch stöbere ich durch den großen Händlerbereich. Selbst wenn ich mir vornehme, nichts zu kaufen: Mit leeren Händen kehre ich nicht nach Hause zurück. Und letztendlich ist man auf der »Trophy« nie allein. Ob man sich fest verabredet hat oder nicht: Bereits persönliche Freunde oder Internetbekanntschaften - sie sind auch alle dort. Eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen.
Weiterlesen: Bonsai-Events: ⇒ Die »Trophy 2023«
Kusamono-Schalen von Carlos Hebeisen-Takahama
Carlos Hebeisen-Takahama entdeckte seine Liebe zu Kusamono (Grasbonsai) auf einer Japan-Reise. Für seine wachsende Sammlung begann er bald, seine eigenen Schalen zu töpfern. Inzwischen hat er es zu wahrer Meisterschaft gebracht.
Ende 2008 entschloß sich Carlos, seine Keramiken auf einer eigenen Website zu präsentieren. Seit dieser Zeit besteht für eine wachsende Anhängerschaft die Möglichkeit, seine wunderbaren Kusamono-Schalen auch online zu erwerben. Einige dieser Stücke bilden den Grundstock meiner eigenen Sammlung.
Weiterlesen: Meine Kusamono-Schalen von Carlos Hebeisen-Takahama.
Die Sandbirke als Bonsai
Die Sandbirke, Betula pendula, gehört zur Familie der Birkengewächse (Betulaceae). Das natürliche Verbreitungsgebiet der Birken erstreckt sich von der Ostküste Nordamerikas über Europa und das asiatische Festland bis nach Japan.
Birken haben relativ kleine herzförmige Blätter, welche uns vom Austrieb bis zum Spätsommer mit ihrer hellgrünen Farbe erfreuen, die Herbstfärbung ist leuchtend golden. Der Stamm und große Äste der Birke bedecken sich bei großer Sonneneinstrahlung mit einer weißen Rinde, welche im Alter aufreißt und dunkle Furchen zeigt. Dies alles ergibt einen überaus attraktiven Bonsai.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Betula pendula
Pilze in der Bonsai-Schale
Nein, ein »blaues Wunder« war es nicht - es war schwefelgelb, was ich im Spätsommer in meiner Bonsaischale fand: Über Nacht war ein Hutpilz aus der Erde geschossen und zog nun wie magisch jeden Blick auf sich.
Ein Pilz in der Bonsaischale? Dazu noch Indoor? Ich hegte schlimme Befürchtungen, aber die Erscheinung entpuppte sich als harmlos…
Weiterlesen: Pflanzenschutz ⇒ Faltenschirmlinge
Euonymus japonica als Bonsai
Euonymus japonica, der Japanische Spindelstrauch, ist eine beliebte Kübelpflanze. Auch als Bonsai läßt sich der mit dem Gemeinen Pfaffenhütchen verwandte Japanische Spindelstrauch gut gestalten.
Im Gegensatz zu den einheimischen Spindelsträuchern benötigt ein als Bonsai erzogener Euonymus japonica allerdings einen guten Frostschutz. Wenn Du nicht gerade in einer Gegend mit besonders mildem Winterklima wohnst, ist eine Überwinterung in einem Wintergarten angebracht. Darüber hinaus ist Euonymus japonica jedoch recht pflegeleicht und durch seine recht hohe Schnittverträglichkeit auch gut als Bonsai zu gestalten.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Euonymus japonica