Koreanischer Hainbuchen-Bonsai

Carpinus turczaninowii stammt ursprünglich aus Ostasien und wird in Japan seit längerer Zeit wegen seiner relativ kleinen Blätter gern als Bonsai gestaltet. In Europa findet man die Koreanische Hainbuche nur selten als Bonsai, jüngere Pflanzen sind in gut sortierten Baumschulen erhältlich.

Als Bonsai ist Carpinus turczaninowii recht leicht zu pflegen und gestalten. Im allgemeinen kann man sich gut nach den Anleitungen für die Bonsaikultur der Weißbuche, Carpinus betulus, richten.

Weiterlesen: Carpinus turczaninowii, Koreanische Hainbuche

Baumschule einmal anders

Normalerweise findet man in einer Baumschule zahlreiche Bäume in verschiedenen Größen, die sich noch etwas entwickeln müssen, bis sie in den Verkauf gelangen. Warum eine derartige Einrichtung Baumschule heißt, soll hier nicht näher erläutert werden.

Diese Baumschule ist etwas anders. Hier möchte ich, daß Du einige Bonsai-geeignete Pflanzen kennenlernst. Es ist also eine Schule für Baumfreunde.

Hinweise zur Pflege und Gestaltung von Bonsai

Bonsai können gemäß ihres ursprünglichen Vorkommens in drei Kategorien eingeteilt werden:

Die beiden letztgenannten Kategorien werden oftmals zusammen als Zimmerbonsai oder »Indoor« bezeichnet. Du solltest dadurch aber nicht zu der falschen Annahme verleitet werden, daß der natürliche Lebensraum dieser Bonsai das Zimmer wäre.

In der Baumschule möchte ich Dir einige Pflegetipps zu Deinen Bonsai geben. Dabei können die tabellarisch aufbereiteten Informationen aber nur als allgemeine Richtwerte verstanden werden. Es ist sehr wichtig, daß Du Deine Bonsai ständig beobachtest, um jede Veränderung schnell zu bemerken. Nur so wirst Du Mangelerscheinungen, Erkrankungen oder Schädlingsbefall schnell genug erkennen, um sicher und gezielt Gegenmaßnahmen ergreifen zu können.

Outdoor-Bonsai

Kalthaus-Bonsai

Warmhaus-Bonsai

Startseite Suchmaschine Sitemap Grundwissen Bonsaipflege Bonsai-Techniken Bonsai-Werkzeug
und -Zubehör
Bonsai-Literatur Outdoor-BonsaiAcer buergerianumAcer campestreAcer monspessulanumAcer palmatumAcer palmatum,
rotlaubige Sorten
Acer palmatum 'Shishigashira'Acer platanoidesAcer tataricumAesculus
hippocastanum
Amelanchier lamarckiiBerberis thunbergiiBetula pendulaBuxus sempervirensCarpinus betulusCarpinus japonicaCarpinus turczaninowiiChaenomeles japonicaChaenomeles speciosaCornus masCorylus avellanaCotoneaster
microphyllus
Crataegus laevigataCryptomeria japonicaCydonia oblongaFagus crenataFagus sylvaticaForsythia europaeaGinkgo bilobaHamamelis intermediaJuniperus-ArtenLaburnum anagyroidesLarix deciduaLarix kaempferiLiquidambar styracifluaMalus 'Evereste'Malus hallianaMalus sylvestrisMalus-SortenParthenocissus
tricuspidata
Pinus mugoPotentilla fruticosaPrunus incisaPrunus mahalebPrunus mumePrunus serrulataPrunus spinosaQuercus cerrisSalix albaTaxus baccataTilia cordataTilia platyphyllosUlmus minorUlmus pumilaWisteria floribundaZelkova serrata Kalthaus-BonsaiEuonymus japonicaFicus caricaFuchsia spec.Lonicera spec.Nandina domesticaPseudolarix amabilisPodocarpus macrophyllusPunica granatumPyracantha-ArtenRhododendron simsiiRosmarinus officinalisQuercus suberSophora prostrataUlmus parvifoliaZanthoxylum piperitum Warmhaus-BonsaiCrassula ovataFicus benjaminaFicus neriifoliaFicus-ArtenFicus-SortenLigustrum japonicumSerissa foetidaKusamono / Shitakusa Pflanzenschutz Kuriosa Händlerportraits Bonsai-Events Bonsai-News Impressum und
Datenschutzerklärung