Bonsai-Info.net

Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai

Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.

Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.



Aktuelle Bonsai-Termine

Vorschaubild: Bonsai-Termine

Das Bonsai-Jahr 2024 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.

Termine: Bonsai-Newsaktuelle Bonsai-Termine

Die Zerr-Eiche als Bonsai

Seltene Bonsai: Zerr-Eichen

Ursprünglich stammt die Zerr-Eiche, Quercus cerris, aus den submediteranen Gebieten Süd- und Südost-Europas. Als Bonsai gestaltet sieht man sie allerdings nur äußerst selten.

Obwohl sie frostempfindlicher ist als die heimischen, zu den Weiß-Eichen zählenden Arten Quercus robur und Quercus petraea kann sie leichte Fröste mit einem angemessenen Schutz durchaus im Freien überstehen.

Weiterlesen: BaumschuleQuercus cerris

Hieracium aurantiacum als Beisteller

Vorschaubild: Hieracium aurantiacum

Das Orangerote Habichtskraut gehört zur Untergattung der Mausohr-Habichtskräuter und ist eine anspruchslose Wildstaude, welche sich gut in einer Akzentschale kultivieren läßt. Zur Blütezeit erfreut die Staude durch eine auffällige Farbe.

Hieracium aurantiacum aus der Familie der Korbblütengewächse (Asteraceae) ist in den europäischen Gebirgen heimisch, aber inzwischen in zahlreiche Gebiete verschleppt worden und an zahlreichen nährstoffarmen Standorten zu finden.

Weiterlesen: Kusamono und ShitakusaHieracium aurantiacum

Blühender und fruchtender Apfel-Bonsai

Vorschaubild: Malus 'Evereste'

Malus 'Evereste' ist eine der beliebtesten Zierapfel-Sorten. Der Baum eignet sich aufgrund seiner nur kirschgroßen Früchte besonders gut zur Gestaltung eines Apfel-Bonsai. Im Frühling besticht Malus 'Evereste' durch seine rein weiße Blütenfülle, während im Herbst die kleinen Äpfel bis nach dem Blattfall und bei geeigneter Überwinterung sogar bis zum nächsten Frühjahr dem Bonsai einen besonderen Reiz verleihen.

Bei der Pflege blühender und fruchtender Obstbäume müssen einige Kompromisse gemacht werden: Während des gesamten Sommers erfolgt kein Schnitt, der Baum gerät also vollständig »aus der Form«. Dies nehmen wir aber in Kauf, um uns im darauffolgenden Frühjahr wieder an einer schönen Blüte erfreuen zu können.

Weiterlesen: BaumschuleMalus 'Evereste'

»Wenn ich erst groß bin, fress' ich Euch alle!«

Bonsai-Schnecke

Sollen wir die Drohung der kleinen »Bonsai-Schnecke« erst nehmen? Nein, das wird nicht nötig sein, Bänderschnecken werden auch in großer Zahl unseren Bonsai nicht gefährlich werden.

Das Gefährdungspotential von Nacktschnecken ist ungleich höher: Da sie überwiegend Grünzeug fressen und ihr Hunger unstillbar erscheint, sollten wir entsprechende Maßnahmen ergreifen.

Weiterlesen: PflanzenschutzNacktschnecken

»Bonsai Faszination 2022« - mein Rückblick

Vorschaubild: Bonsai Faszination 2022

Wäre der Begriff »Doppel-Wumms« bereits geprägt worden, hätte ihn diese Veranstaltung sicherlich verdient…

Im Juni 2022 fanden die Jahrestagung der European Bonsai Association (EBA) und die Jahresausstellung des Bonsai-Club Deutschland (BCD) gemeinsam in der Kongresshalle Augsburg statt. Eine international beachtete Ausstellung, ein großer Händlerbereich, zahlreiche Gestaltungsdemonstrationen, der New Talents Contest sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm machten die zwei Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis für tausende Bonsai-Freunde aus allen Teilen Europas.

Weiterlesen: Bonsai-Events:»Bonsai Faszination 2022«

SuchmaschineSitemapGrundwissen Bonsaipflege Bonsai-Techniken Bonsai-Werkzeug
und -Zubehör
Bonsai-Literatur Baumschule Kusamono / Shitakusa Pflanzenschutz Kuriosa Händlerportraits Bonsai-Events Bonsai-News Vandalismus, Nachruf auf ein ForumImpressum
Datenschutzerklärung

bonsai-info.net ist gekennzeichnet mit altersklassifizierung.de