Bonsai-Info.net
Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai
Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.
Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.
Aktuelle Bonsai-Termine
Das Bonsai-Jahr 2023 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.
Termine: Bonsai-News ⇒ aktuelle Bonsai-Termine
Buchen-Bonsai
Besonders in Europa werden Rot-Buchen (Fagus sylvatica) gern als Bonsai gestaltet. Besonders im Winter beeindruckt der Buchen-Bonsai durch sein oft bis zum nächsten Frühjahr am Baum verbleibendes Herbstlaub.
Die glatte, graubraune Rinde eines Buchen-Bonsai wird durch Bonsai-Draht schnell beschädigt, daher sollte die angestrebte Form überwiegend durch Schnitt erreicht werden. Notwendige Korrekturen führt man besser durch Abspannen der Äste durch.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Fagus sylvatica
BCI World Congress in Mulhouse, 2018
Der BCI World Congress in Mulhouse (Frankreich) war das bedeutendste Bonsai-Event des Jahres 2018 in Europa. Zwölf international bekannte Demonstratoren, 200 Bonsai, zahlreiche Suiseki und Kusamono.
Zwei Tage lang habe ich die Veranstaltung besucht, verschiedenen Demonstratoren bei ihren Gestaltungsarbeiten zugesehen und Gespräche mit Bonsai-Freunden aus ganz Europa geführt. Zahlreiche der ausgestellten Bonsai habe intensiv betrachtet und einen Teil auch fotografiert. Eine Auswahl der Bilder möchte ich Euch zeigen.
Weiterlesen: Bonsai-Events ⇒ BCI World Congress in Mulhouse, 2018
»Wenn ich erst groß bin, fress' ich Euch alle!«
Sollen wir die Drohung der kleinen »Bonsai-Schnecke« erst nehmen? Nein, das wird nicht nötig sein, Bänderschnecken werden auch in großer Zahl unseren Bonsai nicht gefährlich werden.
Das Gefährdungspotential von Nacktschnecken ist ungleich höher: Da sie überwiegend Grünzeug fressen und ihr Hunger unstillbar erscheint, sollten wir entsprechende Maßnahmen ergreifen.
Weiterlesen: Pflanzenschutz ⇒ Nacktschnecken
Die Europäische Lärche als Bonsai gestalten
Die Europäische Lärche, Larix decidua, eignet sich gut zur Gestaltung als Bonsai. Die schnellwüchsigen Lärchen sind sommergrüne Nadelbäume mit in der Jugend säulenförmigem Wuchs, erst im Alter bilden sie eine schirmförmige Krone aus.
Die hohe Schnittverträglichkeit in Verbindung mit den gut drahtbaren Ästen macht die Lärche zu einem auch für Anfänger gut geeigneten Bonsai. Im Frühjahr treibt Larix decidua mit hellgrünen Nadeln aus, welche sich im Laufe des Jahres erst dunkelgrün verfärben bis sie im Herbst gelb bis golden erstrahlen. Im Spätherbst verliert der Bonsai seine Nadeln, im Winter kann die feine Verzweigung der dunklen Äste betrachtet werden.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Larix decidua
Bonsai-Zentrum Münsterland
Als Wolfgang Klemend sich 1982 mit einem Fachgeschäft für Bonsai in der Innenstadt von Münster selbstständig machte, steckte die deutsche Bonsai-Szene noch in ihren Kinderschuhen. Vieles hat sich seit dieser Zeit verändert und mit den Kenntnissen wuchsen auch die Ansprüche der Kunden. Um diesen gerecht zu werden, ist aus dem ehemaligen Bonsaizentrum Münster inzwischen das Bonsaizentrum Münsterland in Ascheberg geworden.
Hier nun können Wolfgang Klemend und sein Team auf einer Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern Bonsai in allen Preislagen, Outdoor sowie Indoor anbieten. Bei einem Spaziergang durch den Bonsaigarten im japanischen Stil kann heute jeder die Faszination für die Miniaturbäume nachempfinden, die Wolfgang Klemend vor langer Zeit verspürt und die ihn auf den Weg in eine erfolgreiche Zukunft geführt hat.
Weiterlesen: Händlerportrait: ⇒ Bonsai-Zentrum Münsterland