Bonsai-Info.net
Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai
Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.
Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.

Aktuelle Bonsai-Termine
Das Bonsai-Jahr 2024 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.
Termine: Bonsai-News ⇒ aktuelle Bonsai-Termine
Tiarella cordifolia als Kusamono
Tiarella cordifolia, die Schaumblüte aus der Familie der Steinbrechgewächse ist eine ausdauernde Staude mit hübschem Laub. Im Frühjahr trägt sie je nach Art eine weiße oder rosa Blütenrispe. Die Schaumblüte ist winterhart und für einen schattigen Stellplatz geeignet.
Besonders die Arten mit lebhaft gefärbten Blättern können sehr gut als Shitakusa verwendet werden, die bis zu etwa 40 Zentimeter hoch wachsenden Pflanzen eignen sich jedoch besonders zur Gestaltung eines Kusamono.
Weiterlesen: Kusamono und Shitakusa ⇒ Tiarella cordifolia
Bonsai auf Briefmarken
Bonsai als Motiv auf Briefmarken, da denkt man doch zuerst an Briefmarken aus Asien. Und da mein Händler um die Ecke gerade keine vorrätig hatte, habe ich mein liebstes Auktionshaus bemüht. Sehr groß war das Angebot nicht, aber ich hatte es auch nicht anders erwartet.
Zu meiner großen Verwunderung fand ich allerdings einen verhältnismäßig hohen Anteil afrikanischer Briefmarken, auf denen Bonsai abgebildet sind. Nun habe ich einige Motivmarken erworben, Philatelist werde ich aber sicher nicht werden. Auch gibt es zumindest eine Telefonkarte mit dem Motiv eines Bonsai und möglicherweise wird sich im Laufe der Zeit auch Weiteres finden lassen…
Weiterlesen: Kuriosa ⇒ Bonsai-Briefmarken
Die Europäische Lärche als Bonsai gestalten
Die Europäische Lärche, Larix decidua, eignet sich gut zur Gestaltung als Bonsai. Die schnellwüchsigen Lärchen sind sommergrüne Nadelbäume mit in der Jugend säulenförmigem Wuchs, erst im Alter bilden sie eine schirmförmige Krone aus.
Die hohe Schnittverträglichkeit in Verbindung mit den gut drahtbaren Ästen macht die Lärche zu einem auch für Anfänger gut geeigneten Bonsai. Im Frühjahr treibt Larix decidua mit hellgrünen Nadeln aus, welche sich im Laufe des Jahres erst dunkelgrün verfärben bis sie im Herbst gelb bis golden erstrahlen. Im Spätherbst verliert der Bonsai seine Nadeln, im Winter kann die feine Verzweigung der dunklen Äste betrachtet werden.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Larix decidua
Der japanische Ahorn als Bonsai
Der echte Fächer-Ahorn, Acer palmatum, stammt ursprünglich aus dem Nordosten Chinas, Japan und Korea. Dort wächst er als kleiner Baum in schattigen Wäldern. Besonders in Japan wird der Fächerahorn seit langem als Zierbaum kultiviert. Hier wurden auch zahlreiche Sorten mit grüner bis roter, ja sogar dunkel-violetter Blattfarbe und gefächerter sowie gefiederter Blattform gezüchtet.
Nicht nur in Japan wird Acer palmatum gern als Bonsai gestaltet, denn sein filigranes Laub läßt sich durch einen Blattschnitt leicht verkleinern. Auch das gute Wachstum trägt zur Beliebtheit dieser Ahornarten bei.
Weiterlesen: Baumschule ⇒ Acer palmatum
»Trophy 2023« - Bilder einer Ausstellung
Das bedeutendste regelmäßig veranstaltete Bonsai-Event Europas: Die »Trophy« in Genk ist für mich der Beginn eines jeden Bonsai-Jahres. Die Bonsai Association Belgium lädt ein und zahlreiche Künstler präsentieren im Februar die schönsten Bäume.
Seit Jahren besuche ich diese Ausstellung regelmäßig und nehme mir zwei Tage Zeit, die einmaligen Exponate zu betrachten. Auch stöbere ich durch den großen Händlerbereich. Selbst wenn ich mir vornehme, nichts zu kaufen: Mit leeren Händen kehre ich nicht nach Hause zurück. Und letztendlich ist man auf der »Trophy« nie allein. Ob man sich fest verabredet hat oder nicht: Bereits persönliche Freunde oder Internetbekanntschaften - sie sind auch alle dort. Eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen.
Weiterlesen: Bonsai-Events: ⇒ Die »Trophy 2023«