Bonsai-Info.net

Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai

Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.

Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.



Aktuelle Bonsai-Termine

Vorschaubild: Bonsai-Termine

Das Bonsai-Jahr 2024 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.

Termine: Bonsai-Newsaktuelle Bonsai-Termine

Das »transatlantische Freundschafts-Kusamono«

Vorschaubild: transatlantisches Freundschafts-Kusamono Eine meiner Kusamono-Schalen entstand lediglich, um zwei Freunden in den USA ein paar Handgriffe zu demonstrieren. Und damit begann ein Abenteuer:

Etwa anderthalb Jahre nachdem die Schale aus dem Brennofen kam, stand sie bepflanzt auf der Ausstellung der American Bonsai Society. Sooncheng Cheah, die Kusamono-Lehrerin der Houston Bonsai Society, präsentierte sie 2019 auf der »Bonsai on the Bayou«.

Weiterlesen: KusamonoDas »Freundschafts-Kusamono«

Kiefern-Bonsai

Beliebter Bonsai: Bergkiefer (Pinus mugo) Pinus mugo, die Bergkiefer oder Latschenkiefer ist besonders in Europa ein beliebter Bonsai. Ursprünglich stammt die Bergkiefer aus den Subalpen der europäischen Hochgebirge. Je nach Standort nimmt der Baum dort verschiedene Formen an. Am eindrucksvollsten erscheint uns Pinus mugo direkt unterhalb der oberen Baumgrenze. Die niederliegende Form mit sich schlangenartig windenden Ästen ist Vorbild für zahllose Bonsai-Gestaltungen.

Die Latschenkiefer ist auch als Bonsai ein anspruchsloser Baum. Der Kiefernbonsai stellt keine besonderen Ansprüche an das Substrat, jede gute Bonsaierde ist geeignet, mineralische Böden werden bevorzugt. Regelmäßiges Gießen vorausgesetzt kann man bei der Bonsaipflege nun kaum noch etwas falsch machen…

Weiterlesen: BaumschulePinus Mugo, -Arten

Geheimnis um die Herkunft der Aliens gelüftet:

Vorschaubild: Euphorbia pulcherrima

Habt Ihr schon die freundliche Alienrasse entdeckt, die auf den Weihnachtssternen lebt? Es ist nämlich überhaupt nicht die Blüte, die mit Beginn der Adventszeit farbenfroh unsere Aufmerksamkeit erregt. Das sind lediglich auffällige Brakteen (Hochblätter), welche Insekten den Weg zum eigentlichen Ziel, der unscheinbaren Blüte weisen. Diese Blüte jedoch…

Weiterlesen: Euphorbia pulcherrima

Ficus, ideale Zimmerbonsai

Vorschaubild: Ficus-Bonsai Die Feigen, Ficus, bilden eine sehr artenreiche Gattung, welche vor allem in den Tropen aller Kontinente vorkommt. Ihnen allen ist gemeinsam, daß sie Latex, einen milchigen Saft absondern, wenn sie an Blättern oder Rinde verletzt werden. Dies ist auch der Grund für die Namensgebung des Ficus elastica: »Gummibaum«.

Zahlreiche dieser Arten werden gern zu Zimmerbonsai gestaltet. Wie kaum eine andere Pflanze vertragen Angehörige der Gattung Ficus aufgrund ihrer dicken Blätter die trockene Luft in einer Wohnung, sind also ideale Indoor-Bonsai.

Besonders beliebt als Bonsai sind die kleinblättrigen Arten wie Ficus benjamina oder der im Bild gezeigte Ficus wiandii. Darüber hinaus werden aber auch Ficus retusa und Ficus microcarpa gern als Bonsai gestaltet.

Weiterlesen: BaumschuleFicus-Arten

»Trophy 2023« - Bilder einer Ausstellung

Vorschaubild: Trophy 2023

Das bedeutendste regelmäßig veranstaltete Bonsai-Event Europas: Die »Trophy« in Genk ist für mich der Beginn eines jeden Bonsai-Jahres. Die Bonsai Association Belgium lädt ein und zahlreiche Künstler präsentieren im Februar die schönsten Bäume.

Seit Jahren besuche ich diese Ausstellung regelmäßig und nehme mir zwei Tage Zeit, die einmaligen Exponate zu betrachten. Auch stöbere ich durch den großen Händlerbereich. Selbst wenn ich mir vornehme, nichts zu kaufen: Mit leeren Händen kehre ich nicht nach Hause zurück. Und letztendlich ist man auf der »Trophy« nie allein. Ob man sich fest verabredet hat oder nicht: Bereits persönliche Freunde oder Internetbekanntschaften - sie sind auch alle dort. Eine gute Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen und bereits bestehende zu pflegen.

Weiterlesen: Bonsai-Events:Die »Trophy 2023«

SuchmaschineSitemapGrundwissen Bonsaipflege Bonsai-Techniken Bonsai-Werkzeug
und -Zubehör
Bonsai-Literatur Baumschule Kusamono / Shitakusa Pflanzenschutz Kuriosa Händlerportraits Bonsai-Events Bonsai-News Vandalismus, Nachruf auf ein ForumImpressum
Datenschutzerklärung

bonsai-info.net ist gekennzeichnet mit altersklassifizierung.de