Bonsai-Info.net

Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai

Bonsai, Zwergbäume ostasiatischer Herkunft, haben sich seit langem auch einen Platz in der westlichen Welt erobert. Der Faszination, welche von diesen kleinen Bäumen ausgeht, kann sich kaum jemand entziehen. Leider ist das Wissen um die richtige Pflege von Bonsai aber nicht so weit verbreitet, wie es das Angebot zahlreicher Bonsai-Händler vermuten läßt.

Auf Bonsai-Info.net habe ich einige Informationen zur Pflege und Gestaltung von Bonsai zusammengetragen, welche Dir möglicherweise von Nutzen sind. So findest Du hier Bonsai-spezifische Pflegehinweise aber auch grundlegende Informationen, Buchempfehlungen und weitere Bonsai-Themen.



Aktuelle Bonsai-Termine

Vorschaubild: Bonsai-Termine

Das Bonsai-Jahr 2023 hält wieder zahlreiche Ausstellungen, Verkaufsveranstaltungen und Börsen, Festivals und Workshops für Euch bereit.

Termine: Bonsai-Newsaktuelle Bonsai-Termine

Blatt-Läuse

Vorschaubild: Blatt-Läuse Einige wenige Blatt-Läuse stellen für einen Bonsai keine große Gefahr dar, bei einem Massenbefall wird der Bonsaifreund jedoch geeignete Maßnahmen ergreifen.

Nicht nur der Umstand, daß die Blatt-Läuse zu ihrer Ernährung Pflanzensaft aus Blättern und weichen Trieben unserer Bonsai saugen, bereitet Sorge. Die zuckerhaltigen Ausscheidungen der Insekten begünstigt einen Befall mit Rußtau und ganz allgemein sind Blattläuse als die wichtigsten Überträger zahlreicher Pflanzenviren gefürchtet.

Weiterlesen: PflanzenschutzBlatt-Läuse

»Bonsai Faszination 2022« - mein Rückblick

Vorschaubild: Bonsai Faszination 2022

Wäre der Begriff »Doppel-Wumms« bereits geprägt worden, hätte ihn diese Veranstaltung sicherlich verdient…

Im Juni 2022 fanden die Jahrestagung der European Bonsai Association (EBA) und die Jahresausstellung des Bonsai-Club Deutschland (BCD) gemeinsam in der Kongresshalle Augsburg statt. Eine international beachtete Ausstellung, ein großer Händlerbereich, zahlreiche Gestaltungsdemonstrationen, der New Talents Contest sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm machten die zwei Tage zu einem unvergesslichen Erlebnis für tausende Bonsai-Freunde aus allen Teilen Europas.

Weiterlesen: Bonsai-Events:»Bonsai Faszination 2022«

Kusamono-Schalen von Carlos Hebeisen-Takahama

Vorschaubild: Kusamono-Schalen von Takahama

Carlos Hebeisen-Takahama entdeckte seine Liebe zu Kusamono (Grasbonsai) auf einer Japan-Reise. Für seine wachsende Sammlung begann er bald, seine eigenen Schalen zu töpfern. Inzwischen hat er es zu wahrer Meisterschaft gebracht.

Ende 2008 entschloß sich Carlos, seine Keramiken auf einer eigenen Website zu präsentieren. Seit dieser Zeit besteht für eine wachsende Anhängerschaft die Möglichkeit, seine wunderbaren Kusamono-Schalen auch online zu erwerben. Einige dieser Stücke bilden den Grundstock meiner eigenen Sammlung.

Weiterlesen: Meine Kusamono-Schalen von Carlos Hebeisen-Takahama.

Selbstklimmender Bonsai

Parthenocissus, Jungfernrebe, als Bonsai gestaltet

Einen Bonsai aus Parthenocissus tricuspidata bekommt man äußerst selten zu Gesicht. Und wenn, steht sofort die Frage im Raum: »Eine Kletterpflanze? Daraus soll ein Bonsai werden?« In der Tat sind die Jungfernreben, eine Gattung aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae), Kletterpflanzen und Parthenocissus tricuspidata zudem die einzige Art, welche ohne jede Rankhilfe auskommt. Daher wird diese Art auch oft zur Fassadenbegrünung verwendet.

Das es durchaus gelingt, aus einem derartigen Gewächs einen Bonsai zu gestalten, beweisen die gelegentlich auf Ausstellungen zu bewundernden Exemplare. Es benötigt allerdings eine lange Zeit. Als Ausgangsmaterial können im übrigen bei Fassadensanierungen ausgegrabene Jungfernreben dienen, nicht selten wurden diese bereits mehrfach stark zurückgeschnitten und haben einen mächtigen Wurzelansatz. Ich persönlich nenne eine derartige Ausgangspflanze übrigens »Großstadt-Yamadori«.

Weitere Bonsai-Tipps: BaumschuleParthenocissus tricuspidata

Bonsai-Blauregen

Wisteria floribunda als Bonsai

Der Japanische Blauregen, Wisteria floribunda, ist in Europa als Zierpflanze hoch geschätzt. Die schnell wachsende Schlingpflanze ist nicht nur eine Zier jeder Fassade, sondern macht auch als Bonsai einen überwältigenden Eindruck.

Die im allgemeinen anspruchslose Wistarie läßt sich gut als Bonsai gestalten, benötigt aber gerade im Sommer viel Aufmerksamkeit. Um aber ihre herrliche Blütenpracht zu entfalten, sind einige Besonderheiten zu beachten.

Weiterlesen: BaumschuleWisteria floribunda

SuchmaschineSitemapGrundwissen Bonsaipflege Bonsai-Techniken Bonsai-Werkzeug
und -Zubehör
Bonsai-Literatur Baumschule Kusamono / Shitakusa Pflanzenschutz Kuriosa Händlerportraits Bonsai-Events Bonsai-News Vandalismus, Nachruf auf ein ForumImpressum
Datenschutzerklärung

bonsai-info.net ist gekennzeichnet mit altersklassifizierung.de